Pfeilraupe

Veröffentlicht in: Schals und Tücher, Von Kopf bis Fuß | 0

Das ging mal richtig schnell. Im Prinzip besteht die Pfeilraupe ja auch nur aus rechten Maschen, also eigentlich ein „Anti“ für mich. Was mich zu der Anleitung hingezogen hat, waren die verkürzten Reihen einerseits und die eingearbeiteten Schlitze, durch die die Tuchspitze gezogen wird, andererseits. Durch diesen eingebauten „Verschluß“ sitzt das Tuch sehr gut. Natürlich kann man die Spitze auch nur durch einen Schlitz ziehen oder nur oben und unten durch, es gibt da einiges an Möglichkeiten. Mir persönlich gefällt es am besten wie auf dem Foto.

  • Anleitung:Pfeilraupe“ von Alpi Alpenrose (Ravelry-Link)
  • Garn: Lana Grossa Gomitolo Versione Fb. 428 (Petrolblau / Graubraun / Orange / Mandarine)
  • Nadeln: 5 mm

Die Spitze des Tuches ist doch relativ breit, man muß sie einfach ein bißchen drapieren, damit sie nicht „durchgewurschtelt“ aussieht, aber das ist ja keine große Sache. Dank des doch recht dicken Garns ist meine Pfeilraupe schön warm und kuschelig und auch ordentlich groß geworden, perfekt für den Winter.

Die kostenlose Anleitung ist sehr gut verständlich, obwohl es keine genau Reihe für Reihe ausgearbeitete Anleitung ist, sondern mehr so ein allgemeines Rezept. Ich denke aber, daß auch Anfänger gut damit zurechtkommen würden, zumal es für die komplizierteren Stricke, wie z. B. die Schlitze, detaillierte Fotoanleitungen gibt.